Promotion
Hier finden Sie Informationen über laufende und
abgeschlossene Promotionsvorhaben, an denen ich als
Betreuer, Kommissionsmitglied oder Gutachter
beteiligt bin.
Betreuung laufender Promotionsvorhaben
- Nicole Zal: Rechtssicherheit bei
maschineller Übersetzung technisch-juristischer
Fachtexte [Arbeitstitel]
- Larysa Zavgorodnia: Wissensaufbau in der
visuellen Modalität. Eine empirische
Untersuchung zur Funktion des Gebärdensprach-
und Schriftdolmetschens im Hochschulunterricht
[Arbeitstitel]
- Ivonne Hagen: Übersetzungsprozesse in der
Praxis – Entwicklung eines theoretischen Modells
zur Integration von Automatisierung und
Künstlicher Intelligenz beim Übersetzen
[Arbeitstitel]
Abgeschlossene Promotionsbetreuungen

|
|
Laura Habich: Zielgruppenanpassung
in der Technischen Fachübersetzung – eine
korpusbasierte Analyse der Übersetzungen
von Gebrauchsanleitungen. Universität
Hildesheim, 2025 abgeschlossen –
veröffentlicht als
Laura Habich (2025): Zielgruppenanpassung
in der Technischen Fachübersetzung – eine
korpusbasierte Analyse der Übersetzungen
von Gebrauchsanleitungen. – Online-Publikation
herunterladen...
|

|
|
Harald Schenda: Interaktionen
und Rückkopplungseffekte als Einfluss auf
fachkommunikatives Handeln.
Universität Hildesheim, 2024 abgeschlossen –
veröffentlicht als
Harald Schenda (2024): Mikroprozesse
der Bediensituation.
(Wissenskommunikation: maschinell –
mehrsprachig – multimodal 2.) Berlin: Frank
& Timme – Information
zur Publikation... Online-Publikation
herunterladen...
|
|
|
Almut Meyer: Fremdsprachliche
Rechtstexte kulturgerecht verstehen. Ein
performativer Ansatz in der
transkulturellen Rechtskommunikation.
Universität Hildesheim, 2023 abgeschlossen –
veröffentlicht als
Almut Meyer (2023): Fremdsprachliche
Rechtstexte kulturgerecht verstehen. Ein
performativer Ansatz in der
transkulturellen Rechtskommunikation.
(Fach– Sprache – Kommunikation 4.)
Hildesheim: Universitätsverlag – Online-Publikation
herunterladen...
|

|
|
Marion Wittkowsky: Kommunikative
Bedingungen maschineller Übersetzbarkeit.
Universität Hildesheim, 2021 abgeschlossen –
veröffentlicht als
Marion Wittkowsky (2022): Kommunikative
Bedingungen maschineller Übersetzbarkeit.
(Fach– Sprache – Kommunikation 3.)
Hildesheim: Universitätsverlag – Online-Publikation
herunterladen...
|
|
|
Mélanie Maradan: Dealing with
uncertainty in deliberate lexical
interventions: A method for gathering data
from a speech community, exemplified by
Esperanto speakers. Cotutelle
Universität Genf (Schweiz)/Universität
Hildesheim, 2019 abgeschlossen –
veröffentlicht als
Mélanie Maradan (2021): Uncertainty in
deliberate lexical interventions:
Exploring Esperanto speakers’ opinions
through corpora. (Sprachwissenschaft
48.) Berlin: Frank & Timme — Information
zur Publikation...
Online-Publikation herunterladen...
|

|
|
Andrea Hunziker Heeb: Effects
of directionality on professional
translators’ processes, products and
effort. Universität Hildesheim, 2019
abgeschlossen – veröffentlicht als
Andrea Hunziker Heeb (2020): Effects
of directionality on professional
translators’ processes, products and
effort. (Fach– Sprache – Kommunikation
2.) Hildesheim: Universitätsverlag – Online-Publikation
herunterladen...
|

|
|
Thorsten Dick: Verständlichkeit
von Recherchenotizen in fachkommunikativem
Handeln secum ipso. Universität
Hildesheim, 2019 abgeschlossen – veröffentlicht
als
Thorsten Dick (2019): Fachlich
kommunizieren mit sich selbst.
Verständlichkeit und Optimierung von
Recherchenotizen. (Forum für
Fachsprachen-Forschung 150.) Berlin: Frank
& Timme — Information
zur Publikation...
|

|
|
Karolina Suchowolec: Sprachlenkung
– Aspekte einer übergreifenden Theorie.
Universität Hildesheim, 2016 abgeschlossen —
veröffentlicht als
Karolina Suchowolec (2018): Sprachlenkung
— Aspekte einer übergreifenden Theorie.
(Sprachwissenschaft 38.) Berlin: Frank &
Timme — Information
zur Publikation... Online-Publikation
herunterladen...
|

|
|
Franziska Heidrich: Kommunikationsoptimierung
im Fachübersetzungsprozess.
Universität Hildesheim, 2016 abgeschlossen —
veröffentlicht als
Franziska Heidrich (2016): Kommunikationsoptimierung
im Fachübersetzungsprozess. (TransÜD
83.) Berlin: Frank & Timme — Information
zur Publikation...
|

|
|
Christiane Zehrer: Wissenskommunikation
in der technischen Redaktion.
Universität Hildesheim, 2013 abgeschlossen —
veröffentlicht als
Christiane Zehrer (2014): Wissenskommunikation
in der technischen Redaktion. (Forum
für Fachsprachen-Forschung 114.) Berlin:
Frank & Timme — Information zur
Publikation...
|
Betreuung in kooperativen Promotionsvorhaben

|
|
Lisa Link: Inhaltsqualität im
computervermittelten Lernprozess. Eine
linguistische Analyse zu gegebenem,
benötigtem und erfragtem Wissen.
Technische Universität Darmstadt, 2009
abgeschlossen — veröffentlicht als
Lisa Link (2009): Inhaltsqualität im
computervermittelten Lernprozess. Eine
linguistische Analyse zu gegebenem,
benötigtem und erfragtem Wissen.
Darmstadt: Technische Universität Darmstadt
— Online-Publikation
herunterladen...
|

|
|
Carmen Heine: Modell zur
Produktion von Online-Hilfen. Århus
Universitet (Dänemark), 2008 abgeschlossen —
veröffentlicht als
Carmen Heine (2010): Modell zur
Produktion von Online-Hilfen. (Forum
für Fachsprachen-Forschung 90.) Berlin:
Frank & Timme — Information
zur Publikation...
|
externe Promotionsgutachten und externe
Mitgliedschaft in Promotionskommissionen
- Maarten Charles J. Franck: The pragmatics of
translation in journalism: An investigation into
the nature of translation in the news room.
Universiteit Antwerpen (Belgien), 2017
abgeschlossen
- Ulf Porup Thomasen: Exploring the
communicative dimensions of knowledge-intensive
innovation. An ethnographic insight into the
Innovation Culture Initiative of Novo Nordisk.
Århus Universitet (Dänemark), 2015 abgeschlossen
- Iris Schrijver: The translator as a text
producer. The effects of writing training on
transediting and translation performance.
Universiteit Antwerpen (Belgien), 2014
abgeschlossen
- Anastasiya Kornetzki: Contrastive analysis
of news text types in Russian, British and
American business online and print media.
Universität Leipzig, 2011 abgeschlossen
- Julia Probst: Der Einfluss des Englischen
auf das Deutsche — Zum sprachlichen Ausdruck von
Interpersonalität in populärwissenschaftlichen
Texten. Universität Hamburg, 2009
abgeschlossen
- Aase Voldgaard Larsen: Faglighed og
forståelighed i kontrakter. En undersøgelse af
sproglige forskelle i tyske lejekontrakter
rettet mod henholdsvis fagmand og lægmand.
Ålborg Universitet (Dänemark), 2009 abgeschlossen
- Svetoslav Marinov: Dependency-based
syntactic analysis of Bulgarian. Göteborgs
Universitet (Schweden), 2009 abgeschlossen
- Nicole Baumgarten: The Secret Agent: Film
dubbing and the influence of the English
language on German communicative preferences.
Towards a model for the analysis of language use
in visual media. Universität Hamburg, 2005
abgeschlossen